Archiv der Kategorie: Uncategorized

SECRET-LEVEL: PAC MAN – PacMan Stand 2024

Wir leben in ganz konservativen – wenn nicht reaktionären – Zeiten und das ist nicht nur der Politik, den gerade aktuell gehypten Themen oder im Rückgriff auf schon vorhandene Daten/Wissen/Modelle in der KI zu sehen. Wir trainieren dort NN ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SECRET-LEVEL: PAC MAN – PacMan Stand 2024

Generative AI oder warum Menschen anscheinend nur „Menschliches“ ertragen aus Computern [Essay]

Die Geschichte der generativen Erzeugung von allem Möglichen wie Bilder, Sound ist lang. Thomas Dreher hat dies schon vor Jahren sehr umfassend hier dargelegt > Und es ist bemerkenswert wie Diskussionen um generative Systeme ohne das Wissen solcher Texte stattfindet! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Generative AI oder warum Menschen anscheinend nur „Menschliches“ ertragen aus Computern [Essay]

Computer Museum beider Basel (Pratteln) – ein Muss für Experimentelle Archäologie* oder hier kann man einfach 1995 weiterarbeiten

Bild: cmbasel.ch Für nicht Eingeweihte: Das bis heute grosse Basel war einst eine einflussreiche Bischofsstadt, bevor es seine Herrschaft (pleite) dem Bürgertum verkaufte. Geherrscht wurde aber katholisch wie später bis in den Jura (Darum auch alle Arten (Farbe/Ausrichtung) von Bischofsstäben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Computer Museum beider Basel (Pratteln) – ein Muss für Experimentelle Archäologie* oder hier kann man einfach 1995 weiterarbeiten

Zeichensatzgrafiken in der PC1- & Homecomputerzeit, der Tod mit dem AtariST/Amiga und die Wiederauferstehung heute

Wer in 8Bit-Zeit der Homecomputer unterwegs war, kannte die Spiele, die nur mit Zeichensatz ‚gezeichnet‘ waren. Sie galten als nicht besonders advanced, denn schliesslich gab es ja noch den Grafikmode bei diesen Computern und da konnte man eintauchen in nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zeichensatzgrafiken in der PC1- & Homecomputerzeit, der Tod mit dem AtariST/Amiga und die Wiederauferstehung heute

GameDesign Brute

Wir sind auf der Suche danach.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für GameDesign Brute

Bubble Bobble – das Spiel zur Präsidentschaft 2024 oder allgemein zur Politik 2020+

Eigentlich müsste man das Spiel einfach ein bisschen Modden: aus den zwei Geistern werden Kamala Harris und Donald Trump. Beide versuchen möglichst viele Leute einzulullen (einzubobbeln), um sie dann einmal gefangen zu erlösen mit einem Sprung drauf und zum Früchtchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bubble Bobble – das Spiel zur Präsidentschaft 2024 oder allgemein zur Politik 2020+

Eine interessante Liste von Games – natürlich auch mit vielen Klassikern

Zeit für einen langen Tripp durch die Geschichte der interessanteren Games.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Eine interessante Liste von Games – natürlich auch mit vielen Klassikern

Eine kleine Geschichte der Gewalt||akzeptanz in Games Teil I (In Arbeit Letztes Update 3.11.2024)

GewaltDesignrules in Filmen, aber keine GewaltDesignrules in Games? Betrachtet man die heutigen Games (etwa Baldures Gate etc), so scheinen Games keine Grenzen zu kennen, was die Darstellung (Visuell, auditiv) von Gewalt und deren Folgen (etwa zerstörte Körper) betrifft. Dasselbe trifft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Eine kleine Geschichte der Gewalt||akzeptanz in Games Teil I (In Arbeit Letztes Update 3.11.2024)

Size-Coding Erkenntnisse

Wenn man etwas vom Size-Coding lernen kann dann, die Wiederverwendung (Nochmals) oder Widerverwendung (Missbrauch) einer existierenden Lösung/Codes für Anderes. Am Ende steht fast immer ein überintegrierter hochfunktionaler schwer wartbarer Algorithmus/Code.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Size-Coding Erkenntnisse

Gauntlet Arcade 1985 – auch eine Frau als Avatar möglich oder gar beim Vorläufer Dandy 1983? [Notiz]

In Gauntlet konnte man wählen zwischen 4 verschiedenen Charakteren, unter anderem auch die ’stereotypisierte Valkyrie“. Interessant scheint aber auch, dass das Vorgängerspiel Dandy ebenfalls die Valkyrie zu verwenden scheint. Zumindest ist die Funktionalität der Figur eine „Pfeilschiessende“. Und die Visuals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Gauntlet Arcade 1985 – auch eine Frau als Avatar möglich oder gar beim Vorläufer Dandy 1983? [Notiz]