Archiv der Kategorie: Uncategorized

[Reisläufer] Machiavelli und die Eidgenossenschaft

https://download.burgenverein-untervaz.ch/downloads/dorfgeschichte/1527-Machiavelli%20und%20die%20Schweizer.pdf Der Text führt folgende Punkte aus: Machiavelli hat eine Milliz nach dem Vorbild der Schweizer gegründet. Er beschreibt sie wie Deutschland als ein reiches Land (?), weil all die Dinge drin bleiben. Sie geben wenig aus für Dinge wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für [Reisläufer] Machiavelli und die Eidgenossenschaft

[Reisläufer] Die Gugler kamen über den Jura und zerstörten ganze Städte [Reisläufer]

Ab und zu scheinen auch Söldner ins Gebiet der späteren Eidgenossenschaft eingefallen zu sein. Statisch über die Jahrhunderte ist ja eher das Gegenteil der Fall. Die Gugler fielen 1375 ins Mittelland ein und haben viel zerstört. Sie haben aber nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für [Reisläufer] Die Gugler kamen über den Jura und zerstörten ganze Städte [Reisläufer]

1977 Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ (P. Sarasin) – eine abgebrochene Diskussion des Buches oder der Autor, der nicht mit mir diskutieren möchte

„1977“ ist ein Buch des Geschichtswissenschaftlers Philipp Sarasin, emeritierter Professor der Universität Zürich. Es ist ein interessantes Buch, weil es auch die Privatisierung für Einzelne der Computerindustrie betrifft und es dazu auch einen Teil des Buches gibt. Darum so schien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 1977 Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ (P. Sarasin) – eine abgebrochene Diskussion des Buches oder der Autor, der nicht mit mir diskutieren möchte

Random im Analogen – Ein ‚runder‘ Dreiecksfussball der Zufall ins Training bringt und damit zu schnelleren Reflexe führen soll durch mehr Flexibilität

Zufall wird im Alltag ja nicht so gerne gesehen, schon gar nicht im Sport. Kontrolle ist da ja alles. Dennoch ist der Uhlsport Reflex-Ball genau dies – eine einfacher Randomizer ohne ganz Random zu sein.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Random im Analogen – Ein ‚runder‘ Dreiecksfussball der Zufall ins Training bringt und damit zu schnelleren Reflexe führen soll durch mehr Flexibilität

Defictionalisierung der Second Reality Demo 1993

Wie lässt sich eine Demo defiktionalisieren? Vergleiche dazu die „Inspiration“ Diskussion: Aus heutiger Sicht interessant, dass die Demo „Second reality“ heisst. Hier wird also klar gesagt: Es gibt eine zweite Realität und nicht etwa „Enhanced“ Reality. Der Digitalen Welt, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Defictionalisierung der Second Reality Demo 1993

Microsofts erstes Produkt ist jetzt quelloffen

Mit 6502 Basic hat Microsoft vor fast 50 Jahren erste Erfolge gefeiert. Interessenten können den Code einsehen und Gates‘ Easter Eggs entdecken. Ein Podcast bei Golem.de dazu. https://www.golem.de/news/basic-interpreter-von-bill-gates-microsofts-erstes-produkt-ist-jetzt-quelloffen-2509-199875.html

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Microsofts erstes Produkt ist jetzt quelloffen

„Seamsless Tiles“ nicht nur im Bad oder bei Games [Notiz]

Hier ein interessantes Beispiel aus dem Laden. Die einzelnen Guetzli-Schachteln sind als Schachteln selbstverständlich stappelbar – anders würden Supermarktketten gar nicht funktionieren. Interessant ist aber hier das Entstehen eines Musters durch das fortlaufende Sujets. Das ganze wird damit zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Seamsless Tiles“ nicht nur im Bad oder bei Games [Notiz]

TrackMe- oder DontTrackMe-Button

Vielleicht sollte man einen TrackMe oder DontTrackMe-Button einführen. Wer ihn trägt, will nicht getrackt werden. Bei jedem standardmässigen Trackingsystem sollte dies per Default eingebunden sein. Dadurch wäre zumindest es mehr Aufwand, die Systeme umzubauen oder gar neu zu trainieren.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TrackMe- oder DontTrackMe-Button

Videoplace 1985 (Motion Tracking & Beamer System)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Videoplace 1985 (Motion Tracking & Beamer System)

War der Cyberspace in den 80er Jahre mehr Cyber, weil alles manuell ‚digitalisiert‘ wurde? [Notiz]

Mehr zu dieser Diskussion hier:

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für War der Cyberspace in den 80er Jahre mehr Cyber, weil alles manuell ‚digitalisiert‘ wurde? [Notiz]