Niklas Roy stellt seine Spielzeuge noch bis zum 9. Mai im Walcheturm in ZRH aus. Besonders beachtenswert ist dabei natürlich seine „PongMechanik“. Dabei handelt es sich eher im übertragenden Sinn um ein mechanisches Pong, sondern eher um ein Pong, das mit ältesten elektronischen Mitteln funktioniert: keine integrierten Schaltungen sondern Relais. Beim Spielen klakkert und rumst es (Die Bälle und Schläger werden via alten Schrittmotoren aus Druckern gesteuert). Man könnte also Sagen man spielt in den 40er und 50er Jahren elektronisches Pong .-)
In diesem Sinn: Hingehen, Hören und Spielen.
Wer es gerne geführter und näher am Developer haben möchte: Ein Maschinenbau-Workshop mit Niklas Roy (Mi. 5. Mai 2010, 14 Uhr und nochmals 20 Uhr, Kunstraum Walcheturm, Zürich)
Im Walcheturm. Walcheturm? Den findet man im Kasernenareal und das ist hier> (http://www.walcheturm.ch/)
SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (528)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.