SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (545)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: Code
Depperl Test – ein Spiel gegen die Gewohnheit oder ein Serious Games für Gamedesigner
Das Spiel „Depperl Test“sieht nicht gerade vorteilhaft aus (Es könnte also eine durchschnittle Android-App sein), es kommuniziert auch nicht besonders gut und so zeigt das App-Icon konsequent einen verwunderten Affen: Dabei ist unklar, ob man als Spieler der Affe in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Sound, StoryTelling, Uncategorized, Visual
221 Kommentare
GlobalGameJam – dieses Wochenende in Zürich, 27.-29.1.2012, Rote Fabrik 16.00+
Das weltweite Gamedesignspiel findet auch dieses Jahr wieder in der Schweiz statt: – Spielzeit: 48 Stunden (vom 27.-29.1.2012) 27.1 ab 16.oo – Spielziel: Ausprobieren, Experimentieren an und entlang von Games – Awards: Streetcredibility – Ort in Zürich: Rote Fabrik Mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign
Schreib einen Kommentar
Mehrspur (iPhone) – ein Audiospiel quer durch die Galaxie [Update]
Was macht eigentlich Max Headroom, wenn er nicht gerade seinen Kopf in die Kamera des Fernsehsenders streckt und die Langeweile eines Fernsehsenders stört? Und auch nicht in der ThirdChurch-Kirche der Avatare betet? Das Soundspiel Mehrspur auf dem iPhone vom Mehrspurclub gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Kultur, Language
1 Kommentar
iPhone-Game-App-Testing: TestFlightApp.com der andere Weg
Wer iPhone Games entwickelt, kennt das Prozedere: 0. Man erfasst die IDs (UIDs) der iPhone-Mobiles auf dem Provisioningportral 1. Man erstellt eine App und nutzt ein Profil mit den IDs. 2. Man schickt eine Mail mit der APP und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign
Schreib einen Kommentar
GlobalGameJam – Gamedesign rund um die Welt mit dabei: Zürich im Dock (28. Jan 17.oo – 30. Jan. 17.oo)
Die Sache ist banal, aber wie alles heute ist sie weltweit banal: In 48 Stunden (nein keine Neuauflage des Films) werden Spiele produziert und diese entstehen rund um die Welt. Diese Veranstaltung, die es erst seit 2008 gibt, hat in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, Deutsch, game, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Sound, StoryTelling, Uncategorized, Visual
48 Kommentare
Kinect – OpenSource
more via www.creativeapplications.net
Veröffentlicht unter Code, Devs, English, Mechanic
Schreib einen Kommentar
Das System der Dinge – ein Buch für Gamedesigner von Baudrillard
Welches Buch sollte ein(e) GamedesignerIn in diesen Tagen lesen? Die Antwort ist mehr als 40 Jahre alt und ist ein Buch (für Frustrationstolerante): „Das System der Dinge – Über unser Verhältnis zu alltäglichen Gegenständen“ von Jean Baudrillard (Baudrillard ist bekannterweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, gamedesign, Kultur, Mechanic, Sound, StoryTelling, Theory, Uncategorized, Visual
3 Kommentare
Ein defiktionalisierter Fell-Shader als britischer Pavillion in Shanghai
An der Expo von Shanghai steht der britische „Pavillon“, der eine Oberfläche hat, die man eigentlich mehr aus modernen Spielen kennt wie Super Mario Galaxy oder diversen Spielen, wo Fell eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um einen materialisierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Simulation, Swiss, Uncategorized, Visual
Schreib einen Kommentar
mignon game kit – Gameboy mit 5×7 Pixeln zum selber Basteln und Programmieren
Am Anfang ist man ja oft skeptisch. Man denkt sich: „Ein Workshop mit Kindern, die einen ‚Gameboy mit 5×7 LED-Pixeln‘ zusammenlöten und danach diesen Programmieren. Ein Programm für einen ganzen Tag? Kann das in einer Welt mit einem auch technisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, gamedesign, Kultur, Sound, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Magic Circle, Rahmung, "gefährliche" Racinggames und das postmoderne Spiel
Jürgen Fritz ist ein alter Bekannter in der Gameszene („Spiele verstehen“) – konkreter der „Spielszene“ (Er untersucht das Phänomen Spiel vom Volleyball bis hin zu Games). Anlässlich von „Spiel.Computer.Spiel“ in Stuttgart hielt er einen Vortrag zum Thema „Spielend Lernen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, Deutsch, Edu, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Science, Sound, Uncategorized, Visual
Schreib einen Kommentar