SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (553)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: Indie
A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik
Man und frau kennt sie – die Filme mit ihren maximal 2h narrativen Gamemechaniken. In der Kürze liegt leider nicht mehr viel Würze in letzter Zeit in Filmnarrationen – zu sehr wendet man Storytelling-Konzepte an. A FIELD IN ENGLAND macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik
Thomas Drehers Geschichte-der-Computerkunst – von der Kybernetik bis zu den Games
Wir leben bekanntlich in interessanten Zeiten – nicht weil sie so neu sind, sondern weil die Zeit immer schneller und schneller dreht ohne wirklich neuen Inhalt. Und so ist es auch mit den Spielen: Es dreht sich immer schneller – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockbuster, Event, game, GameArt, Indie, SeriousGame, Streetgame
Kommentare deaktiviert für Thomas Drehers Geschichte-der-Computerkunst – von der Kybernetik bis zu den Games
ZHDK GameDesign AllStars 2013: Donnerstag, 19. Dez 9.30+
Was in einem Studiengang für Gamedesign (etwa an der ZHDK) in einem Jahr oder konkreter zwei Semestern entsteht (und vielfach danach nie mehr sicht- oder spielbar ist)? Der Event „AllStars“ diesen Donnerstag 19. Dezember ab 9.30 gibt einen Einblick. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Indie, Streetgame
Kommentare deaktiviert für ZHDK GameDesign AllStars 2013: Donnerstag, 19. Dez 9.30+
Icycle follow up On Thin Ice out!
Icycle: On thin Ice by Reece Millidge is out after four years of production. Just amazing. The follow up game to Icycle is available in the App store. http://indiegames.com/2013/11/icycle_on_thin_ice.html
GameZfestival – ein grosser Erfolg!
Das erste grosse Festival zu GameZ und Game Design vom 4. bis 6. Oktober in Zürich war ein grosser Erfolg. Es fanden jeweils über 100 Leute zu den einzelnen Talks, die Austellung war bis spät in die Nacht sehr gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockbuster, Devs, Edu, Empfehlung, Event, game, GameArt, gamedesign, Indie, Kultur, Mechanic, Retro, Swiss
Verschlagwortet mit gamezfestival
Kommentare deaktiviert für GameZfestival – ein grosser Erfolg!
Fantoche vom 3.-8. September GameTalks, IGDA, Workshop und eine Ausstellung
Fantoche ist eigentlich ein Animationsfestival punktet aber für Gameinteressierte und Gamedesigner auf verschiedensten Ebenen und ist eine Art Minifestival für Interessierte.Man könnte fast schon von einem Festival im Festival sprechen. —— Freitag, 6. September —— GameTalks, 17+ im Kino Sterk SerpenteS , Rémi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Fantoche vom 3.-8. September GameTalks, IGDA, Workshop und eine Ausstellung
Icycle 2 coming soon
On thin ice: Teaser für Icycle 2 ist da.
Veröffentlicht unter game, gamedesign, Indie, Visual
Kommentare deaktiviert für Icycle 2 coming soon
Defiktionalisierungen – der Autorennspielframe
Sie nennen sich Blur, Split Seconds oder eben auch Need for Speed. Sie sind die Speedmaschinen (lässt man mal Wipeout aussen vor) der Rennspielszene und sie liegen am nächsten zur Realität: Man kann dieselben Autos fahren, dieselbe Musik dazu hören, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign, Indie, SeriousGame
Schreib einen Kommentar
Game Talks am Fantoche
Am Freitag, 9. September 2011 findet in Baden am Fantoche Fesitval eine Neuauflage der Game Talks statt. Eingeladen sind internationale Gäste wie Jakub Dvorsky, Gründer von Amanita Design (Samorost, Machinarium etc.) und Martin Ericsson (Company P, pervasive Gaming). Das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, Event, game, GameArt, gamedesign, Indie, Kultur, real/virtuell, StoryTelling, Visual
Kommentare deaktiviert für Game Talks am Fantoche
Games und Kunst: Teil der ComputerArt
„Sind Games Kunst?“ Darauf gibt es verdächtig viele positive Antworten im „Mainstream“ im Moment. Dabei ist die Frage so allgemein und undifferenziert, dass es eher ein JaNein sein müsste, mit der Anschlussfrage: „Welche Spiele sind denn Kunst? Und noch klarer: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockbuster, game, GameArt, gamedesign, Indie, Kultur, SeriousGame, Uncategorized
1 Kommentar