SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (545)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: game
Chunky Game Booklets /2
Instruction Manuals – accessible and for everyone, but now obsolete Most games in the 80s and 90s came on discs or CD-ROMs in artful cardboard boxes and contained an insightful instruction manual. The printed booklet was essential for teaching how … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign, gamekultur, Mechanic, StoryTelling, Swiss, Uncategorized
Verschlagwortet mit booklet, history, swiss game, videogame
Kommentare deaktiviert für Chunky Game Booklets /2
Chunky Game Booklets /1
Instruction Manuals – accessible and for everyone, but now obsolete Most games in the 80s and 90s came on discs or CD-ROMs in artful cardboard boxes and contained an insightful instruction manual. The printed booklet was essential for teaching how … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign, gamekultur, Mechanic, StoryTelling, Swiss, Uncategorized
Verschlagwortet mit booklet, history, swiss game, videogame
Kommentare deaktiviert für Chunky Game Booklets /1
Return to Monkey Island oder Ron Gilberts Metaende aller (Video-)Spiele: Alles ein Abenteuerpark (neu auch auf MobilePhone und Tablets)
René Bauer & Beat Suter Monkey Island war immer schon ein Metaspiel (Piratengenre, Piratenspiele, Piraterie, Ironisierung …), das seit seiner ersten Version 1990 über seine eigene Fiktion hinaus lief. Die neuste (und letzte?) Version „Return to Monkey Island“ steht damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, game, gamedesign, gamekultur, Indie, Kultur, Mechanic, StoryTelling, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Return to Monkey Island oder Ron Gilberts Metaende aller (Video-)Spiele: Alles ein Abenteuerpark (neu auch auf MobilePhone und Tablets)
GamesInMovement (XAR-Game-Workshop): Findings und Outcomes im DisplayInteraktionsRaum
René Bauer (gamelab.zhdk.ch, gamedesign.zhdk.ch) und Chris E. Leisi (IASpace, gamedesign.zhdk.ch) Es ist ein lang anhaltender Trend, Beamer bzw. allgemein Grossdisplays zu nutzen fuer Games. Wer wollte nicht schon immer auf riesigen Leinwänden Actionspiele spielen etwa 3D-Games. Leider sind dann die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ar, Devs, experiment, game, gamedesign, Mechanic, real/virtuell, Uncategorized, xar
Kommentare deaktiviert für GamesInMovement (XAR-Game-Workshop): Findings und Outcomes im DisplayInteraktionsRaum
Nazizombies und Titten
Der Niederösterreicher Johann Ertl entwickelt Spiele, die gekonnt Schund, Spaß und politische Subversion vereinen…..
Veröffentlicht unter Empfehlung, Indie
Kommentare deaktiviert für Nazizombies und Titten
Free-to-play: Von der Nische zum globalen Phänomen
Mi, 24.06. | 20.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek | Stuttgart Free-to-play: Von der Nische zum globalen Phänomen Patrick Winkler (Gameforge) In der Reihe: GameTalks | Vortrag und Gespräch | Moderation: Beat Suter, René Bauer, ZhdK | In den letzten zehn Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biz, Blockbuster, Edu, Event, game, gamedesign
Kommentare deaktiviert für Free-to-play: Von der Nische zum globalen Phänomen
Der (Game-)Sommer kann beginnen!
Game Design Bachelor&Master Ausstellung: 04. – 13. Juni 2015, jeweils 12.00 – 20.00 Uhr Es ist wieder soweit, der (Game-)Sommer kann beginnen. ### (Game-)Design Vernissage, Donnerstag 4. Juni, 17.00 Uhr ### An der Austellung sind 9 Bachelor Games und 5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter About, Devs, Edu, Empfehlung, Event, game, gamedesign, Indie, Swiss
Kommentare deaktiviert für Der (Game-)Sommer kann beginnen!
GAME PROGRAMMING LABORATORY PRÄSENTATIONEN ETHZ & Master GameDesign ZHDK (18.00+ 27. Mai 2015 )
Mittwoch den 27. Mai ab 18.00 ist es soweit: Präsentation des Game Programming Laboratory 2015. Dieses Jahr arbeiteten das erste Mal ETHZ Visual Computing Masterstudenten und ZHDK GameDesign Masterstudenten zusammen und kreierten ein Semester lang Spiele zur Thematik Evolve. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für GAME PROGRAMMING LABORATORY PRÄSENTATIONEN ETHZ & Master GameDesign ZHDK (18.00+ 27. Mai 2015 )
Sam & Max are back!
One of the Funniest Adventure Games Ever Is Finally Back on Sale From this week on a variety of Lucasarts games including Sam & Max are available, DRM-free, from Good Old Games. At $6, Sam & Max is quite the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, game, Kultur
Kommentare deaktiviert für Sam & Max are back!
Indie Cade – the established Indie Game Festival
It is a rather quaint American scene here in Culver City, where Indie Cade just had its 7th edition. Down the road are Sony’s extensive film studios, behind the Indiie Cade Village more film studios, a rather poche hotel is … Weiterlesen