SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (545)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: Deutsch
Im Textraum leben
Im Textraum leben und mit den Worten spielen: Der Sender SWR2 zeigte in seiner Reihe Wissen wie das geht. Die Sendung «Digitale Poeise – Neue Dichtkunst mit dem Computer» wurde am 09.06.2011 ausgestrahlt. Eine Audiodatei sowie das Manuskript der Sendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, Empfehlung, Kultur, Language
48 Kommentare
Der Auftritt der Studienvertiefung Gamedesign an der ZHDK auf dem nächsten Level
Seit kurzem ist die Webseite des Studiengangs Gamdesign der Zürcher Hochschule der Künste neu „gelauncht“. Der Auftritt des Studiengangs, der im Departement Design angesiedelt ist, gibt mit Texten, Bildern, Filmen einen Einblick in die Bachelor-, Masterausbildung sowie die getätigte Forschung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, game, gamedesign, Language, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Designspiele mit Kunstanleihen: Sagmeisters Arbeiten im Mudac in Lausanne (-13. Juni)
Spielt David Carson mit Schriftbildern, indem er sie zerschneidet, zerkleinert und neu zusammensetzt(und sie damit zur Grafik macht), so spielt Sagmeister in vielen Arbeiten mit Material und Medientranspositionen, wie man sie aus der Kunst (vergammelnde Kunstwerke, digital-analog Mischungen) kennt. Schrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Event, Kultur, Language, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
REPOMen (2011) – eine Auferstehung des ScienceFiction-Films
Der ScienceFiction-Film ist in den letzten Jahren immer stärker unter das Messer der Realität gekommen: Zum Einen wurde er intellektuell klein geschnitten von ökonomischen Zwängen (es muss immer allen (unkritisch) gefallen STAR WARS 1-3 oder AVATAR ) und zum Anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Kultur, Language, real/virtuell, Uncategorized
10 Kommentare
Max Headroom – Trash-ScieneFiction aus den 80er Jahren
Max Headroom ist eine „Trash“-(Science-Fiction)-Serie aus den 80er Jahren, die irgendwo in der nahen Zukunft „spielt“. Es ist dabei eine Zukunft wie in Roller Ball, Blade Runner oder Neuromancer: Die Welt ist kein himmlisches Königreich auf Erden sondern ein verschlammtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, game, Kultur, Language, Uncategorized
1 Kommentar
Vom Lager zurück ins Museum
Die Medienwissenschaftlerin Karin Wehn hat das Computerspielemuseum in Berlin besucht. Für sie sind Computerspiele die adäquate Kunstform des digitalen Zeitalters. Sie beschreibt dies in einem Artikel, den sie zur Neueröffnung des Museums in Telepolis und bei Nextlevel publiziert hat. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Edu, Event, Kultur
Schreib einen Kommentar
GlobalGameJam – Gamedesign rund um die Welt mit dabei: Zürich im Dock (28. Jan 17.oo – 30. Jan. 17.oo)
Die Sache ist banal, aber wie alles heute ist sie weltweit banal: In 48 Stunden (nein keine Neuauflage des Films) werden Spiele produziert und diese entstehen rund um die Welt. Diese Veranstaltung, die es erst seit 2008 gibt, hat in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, Deutsch, game, gamedesign, Kultur, Language, Mechanic, Sound, StoryTelling, Uncategorized, Visual
48 Kommentare
IsleOfTune – Musik-Composition als spielerisches Akt
Wie kann man am besten Musik komponieren? IsleOfTune ist eine einfach spielerisch erfahrbare Antwort jenseits von Noten (oder den Trackern der 80er und 90er Jahre): Man konstruiert zuerst Strassen mit Einfamilienhäusern, Strassenlaternen, Blumen und Bäumen dran. Am Ende setzt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, game, gamedesign, Language, Simulation, Sound
1 Kommentar
Swiss Game Design Studie 2010
Die neue Studie zur Schweizer Game Design Szene ist nun erhältlich. Das GameLab des ZHDK Game Design Studiengangs hat die Studie im Auftrag der der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia erstellt. Sie aktualisiert die Vorgängerstudie vom Mai 2009, die eine erste Bestandesaufnahme des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Devs, Empfehlung, gamedesign, Kultur, Language, Swiss
Schreib einen Kommentar
Archiving Electronic Literature and Poetry
Die erste umfassende Auseinandersetzung zum Thema der Archivierung von Netzliteratur ist erschienen – mit deutsch- und englischsprachgen Artikeln aus den unterschiedlichen Perspektiven von Autoren, Theoretikern und den Institutionen, die sich dem Thema annehmen müssen: Florian Hartling/Beat Suter Archivierung von digitaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, English, Kultur, Language, Science, Theory, Uncategorized
Schreib einen Kommentar