SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (187)GameArt (53)gamedesign (158)Game History (6)gamekultur (15)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (57)Theory (15)Uncategorized (545)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: game
Elarooh – Mobiles Abenteuer made in Switzerland
Die Schweizer Game-Szene dreht auf: nachdem erst kürzlich mehrere grosse Titel wie First Strike, Pixel Mogul oder Krautscape den Sprung geschafft haben, kommt mit Elarooh bereits das nächste umfangreiche Schweizer Game auf den Markt. Das Point&Click-Adventure ist erst vor wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch, Devs, Empfehlung, English, game, Indie, Kultur, Language, Swiss, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Elarooh – Mobiles Abenteuer made in Switzerland
THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired
Arcade is dead – leider. The Wire zeichnet noch einmal die Geschichte nach, die so oder anders begonnen hat: „Oh, sorry, kids—”arcades” were these places we used to go in the ’80s to spend our extra quarters. And by “extra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, gamedesign
Kommentare deaktiviert für THE EVOLUTION OF ARCADE GAMES – eine illustrierte Geschichte von Wired
Lumino City: Adventure made of paper
Von Zeit zu Zeit denkt man: Man hat alles schon gesehen, dieses Spiel im Digitalen mit realen Materialien. Und dann sind sie doch da, diese Games, die eine neue Realität entstehen lassen. Der Motor dahinter ist meist Animationstechnik und -techniken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, SeriousGame
Kommentare deaktiviert für Lumino City: Adventure made of paper
Game Talks Stuttgart mit Koboldgames
Stuttgart, Stadtbibliothek: Mi, 23. 04. | 20 Uhr | Max-Bense-Forum In der Reihe: GameTalks Newcomers und Kommerz Vortrag und Gespräch | Moderation: Beat Suter, René Bauer (ZHdK) Wie organisieren sich junge Game Designer, die ein eigenes Spiel auf den Markt … Weiterlesen
RoundUp – Swiss Games in Action April 2014
Anders als beim Gebäude, die hochgezogen werden etwa in der Europa-Allee in Zürich (was allerdings besser wäre, man würde es nicht sehen), sehen wir Softwareprojekte und noch spezieller Games nicht wachsen. Wir sehen keine Leute hingehen und ein Gebäude bauen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für RoundUp – Swiss Games in Action April 2014
Auslegeordnung oder weniger militärisch: 3D-Objekte in einer 2D-Welt Mechanik
Man(n) kann Auslegeordnungen hassen. Dienen sie doch im Militärischen auf mehreren Ebenen gleichzeitig der Funktionalität wie der Machtausübung: 0. Handfertigkeit der Zerlegung des Gegenstandes 1. Dadurch eine Defunktionalisierung des Gegenstandes 2. Der Gegenstand wird in seinen Bestandteilen erfassbar 3. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Mechanic, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Auslegeordnung oder weniger militärisch: 3D-Objekte in einer 2D-Welt Mechanik
(Japanische) ArtBrut im MuseumImLager in St. Gallen
Art Brut war schon immer spannend, gerade weil es quer in der Landschaft stand. Die Sachen sind oft ‚unverklärter‘ (natürlich wird auch hier konstruiert und ausgelesen) und in ihrer Art radikal und damit eher nicht am Kunstsystem orientiert. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für (Japanische) ArtBrut im MuseumImLager in St. Gallen
AugmentedRealityGamesHackathon 22. Feb. (ETH & Disney Research)
Und wieder ein Hackathon. Aber dieses Mal zum Thema „AugementedRealityGames“. In diesem Sinn: In die Agenda eintragen und nichts wie hin. Ein Muss für Gamedesigner und -designerinnen. Thema: AugementedRealityGAmes Ort: ETH Zürich Datum: 22. Februar Veranstalter: ETH & Disney Research … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für AugmentedRealityGamesHackathon 22. Feb. (ETH & Disney Research)
SpielSalon: Art&Arcade 16.1-16.3 in Basel
Die Spielsalons (Arcades) mussten ja bekanntlich schliessen (Monopolisierung des Glücksspiels in Casinos) und werden dadurch wieder kulturell nutzbar (siehe etwa die Ausstellung ARCADE CLOSED, REOPEN EVERYWHERE am Fantoche 2013 und am gameZfestival 2013). Nun eröffnet wieder temporär eine Ausstellung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, SeriousGame, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für SpielSalon: Art&Arcade 16.1-16.3 in Basel
A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik
Man und frau kennt sie – die Filme mit ihren maximal 2h narrativen Gamemechaniken. In der Kürze liegt leider nicht mehr viel Würze in letzter Zeit in Filmnarrationen – zu sehr wendet man Storytelling-Konzepte an. A FIELD IN ENGLAND macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign, Indie, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für A FIELD IN ENGLAND oder eine Film mit einer Feld Spielmechanik