Archiv der Kategorie: Uncategorized

Raummechaniken mal anders oder wenn die Realität in Luzern Games links liegen lässt

Was passiert, wenn man die öffentlichen Raummechaniken ändert. Wenn man also die Architektur der Macht (Innis und Co) gezielt anders denkt? Was, wenn man einmal nicht, die Personen von der Strasse und die Bäume an die Ränder drängt? Wo lässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Raummechaniken mal anders oder wenn die Realität in Luzern Games links liegen lässt

Ein neuer Blog: Die SchweizerGameDesignChroniken

sgc.gamelab.ch

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Blog: Die SchweizerGameDesignChroniken

One Byte at a Time: The Story of a C64 Game (Roger Boesch)

Es ist Zeit die Digitale Revolution an ihren Anfängen zu beobachten und hinein zu sehen, was da passiert ist (und im Inneren des Digitalen weiterwabbert). Interessante Quotes von heute aus: „Memory wasn’t just storage.It was territory.“ […] Each sprite wasn’t just … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für One Byte at a Time: The Story of a C64 Game (Roger Boesch)

Gamekultur als Leerstelle in der Geschichte der Schweizer Jugendkulturen?

Beat Suter „A Walk on the Wild Side“ hiess ein Handbuch zur Geschichte der Jugendszenen in der Schweiz, das 1997 vom Stapherhaus Lenzburg herausgegeben wurde. Es war eine umfassende Darstellung der Jugendkulturen der Schweiz im 20. Jahrhundert, die auch in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter COMMUNITY, Deutsch, Devs, Edu, Game History, gamekultur, Kultur, Language, Swiss, Theory, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gamekultur als Leerstelle in der Geschichte der Schweizer Jugendkulturen?

OSC & Unity – IO auf beide Seiten

Wenn es mehrere Dinge zu messen gibt oder zu steuern gibt. OSC ist sicher eine der Möglichkeiten. Einfach und simple seit 1997+. https://t-o-f.info/UnityOSC/ Und ja klar – man kann auch vieles mit MIDI machen. OSC ist ja auch die Weiterentwicklung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für OSC & Unity – IO auf beide Seiten

CP/M das (!) Betriebssystem für PersonalComputers und Homecomputer, die Quick und Dirty Copy davon MS-DOS, DRDOS und Netzwerke

Hier die Geschichte seines Machers. https://www.golem.de/news/gary-kildall-der-mann-der-das-pc-betriebssystem-erfand-2202-162812.html

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für CP/M das (!) Betriebssystem für PersonalComputers und Homecomputer, die Quick und Dirty Copy davon MS-DOS, DRDOS und Netzwerke

Swiss Listing Games?

Weitere Listing Spiele aus der Schweiz gesucht! Beat Suter CH-Ludens konnte bisher gerade einmal vier Listing Spiele aus der Schweiz identifizieren und archivieren. Alle vier wurden als Gewinner in Magazinen abgedruckt und sind somit als gedruckter Quellcode in diejenigen Archive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, COMMUNITY, Deutsch, Devs, English, game, Game History, gamedesign, gamekultur, Indie, Kultur, Retro, Science, swiss, Swiss, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Swiss Listing Games?

[SwissGameDesignChroniken] ToDos

Hier eine Liste von Artikeln, die dringend in der Geschichte der Schweizer GameDesignScene noch geschrieben werden müssten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für [SwissGameDesignChroniken] ToDos

Inspirierend

https://www.mameson.com

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Inspirierend

Ethisch philosophischer Guide zum Bewerten von AI/KI-gestützten Arbeiten

Wie sollte man Arbeiten mit Hilfe von AI/KI beurteilen? Die Anwort führt tief in die dunklen Zeiten – eigentlich geht es um Sklavenarbeit. Das mag radikal klingen, bringt es aber am Ende der Tage auf den Punkt. Denn hier arbeitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ethisch philosophischer Guide zum Bewerten von AI/KI-gestützten Arbeiten