Archiv der Kategorie: game

Mehrspur (iPhone) – ein Audiospiel quer durch die Galaxie [Update]

Was macht eigentlich Max Headroom, wenn er nicht gerade seinen Kopf in die Kamera des Fernsehsenders streckt und die Langeweile eines Fernsehsenders stört? Und auch nicht in der ThirdChurch-Kirche der Avatare betet? Das Soundspiel Mehrspur auf dem iPhone vom Mehrspurclub gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign, Kultur, Language | 1 Kommentar

El rey de la montaña – Film zur Frage: Was passiert, wenn sich der Spielframe verschiebt

Gerade eben wurde wieder einmal der Krieg, ob Games Kunst seien, vom Kultur-Olymp für beendet erklärt (Glücklicherweise besitzt die Schweiz keinen Flugzeugträger. Und hoffen wir, dass kein bürgerlicher Politiker das liest, sonst wollen sie noch einen anschaffen). Derweil kämpft man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Kultur, Language, StoryTelling | 2 Kommentare

OutRun

Garnet Hertz’s video game concept car combines a car-shaped arcade game cabinet with a real world electric vehicle to produce a video game system that actually drives. OutRun offers a unique mixed reality simulation as one physically drives through an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Devs, English, real/virtuell, Retro, Science, SeriousGame, Simulation | Schreib einen Kommentar

Hector Episode 3 (iPhone) oder ein Weckruf für die Kleinbürgerlichkeit

Hector – der bodenständige Underdog-Cop – wacht in Episode 3 des Adventures wieder einmal mit seinem Cop-Kollegen in einem Loch in einem Spitalkittel auf  – dieses Mal unter einem Bauernhof mit Tollwut-Labor darüber. Dort also, wo für den Städter wie Hector … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Das Spiel zur F*ç%-Krise: "BUY!BYE!" – Das Zocken darf weitergehen!

Kaufen! Kaufen! Kaufen! Wer zu spät kommt (und nicht kauft), ist der Verlierer der Geschichte und sagt Bye! So und ähnlicher musste die Device lauten in mancher (Schweizer) Grossbank ab 2003. Nur so liessen sich Milliarden in Schrottpapiere umwandeln. BUY!BYE! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, GameArt, gamedesign, Kultur, Language, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ein Lavabo als Spiel

Duchamp hatte eine Toilette ausgestellt und  damit diese de- und reterritorialisiert oder anders gesagt: Er hat die Toilette in ein anderes Sinn-System gebracht und dadurch ist ein neues Spiel, ein neuer MagicCircle entstanden angetrieben von kulturellen Wertungen und Entwertungen. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Kultur, Mechanic, real/virtuell | Schreib einen Kommentar

iPhone-Game-App-Testing: TestFlightApp.com der andere Weg

Wer iPhone Games entwickelt, kennt das Prozedere: 0. Man erfasst die IDs (UIDs) der iPhone-Mobiles auf dem Provisioningportral 1. Man erstellt eine App und nutzt ein Profil mit den IDs. 2. Man schickt eine Mail mit der APP und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Code, game, gamedesign | Schreib einen Kommentar

Godard, die Montage und die Anschlussfrage: Wo sind die Montagen bei Games?

Für Godard, den Filmregisseur, der am Genfersee wohnt, sind Filme analytischer als Sprache. Er erklärt dies vereinfacht so: „Wenn zwei Bilder aufeinandertreffen, entsteht ein Drittes. Eine andere Art des Sehens.“ (Godard anlässlich des DieZeit-Interviews „Es kommt mir obszön vor“ ) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, gamedesign, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Another World – eine Auferstehung nach 20 Jahren für iPhone und iPad

Am Anfang von Another World steht ein Gamedesigner-„Begehren“, dass heute so aktiv ist wie vor 20 Jahren, als das Spiel für den Amiga auf den Markt kam: Es soll „filmreife“ Szenen haben oder anders gesagt: Es soll filmisch inszeniert sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, Kultur | Schreib einen Kommentar

Hector 2 oder ein Spiel mit sozialen Perspektiven

Hector 2 macht da weiter, wo der Spieler bei Hector 1 aufgehört hat zu klicken (siehe Gamelab: Hector (iPhone), Avatare und ihre Monologe >), das heisst in einer heruntergekommen (englischen?!) Stadt. Und nachdem der Spieler oder die Spielerin sich als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter game, Kultur, Uncategorized | Schreib einen Kommentar