Archiv der Kategorie: Uncategorized

Cora – Geheimer Schweizer Defense (Transistor) Computer 1957+ (Peter Toth) [Notiz/PlotArcadez]

Das Museum Bolo hat diese Geschichte aufgerollt, weil man in Lausanne diesen Computer „gefunden“ hat. Es bleibt zu hoffen, dass wir noch solche Artefakte gefunden werden. Gerade die Region Zürich scheint bis heute in Sachen Entwicklungen jenseits der ETH nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Cora – Geheimer Schweizer Defense (Transistor) Computer 1957+ (Peter Toth) [Notiz/PlotArcadez]

Warja-Lavater – wieder erschienene Ausgaben?

Ein weiteres interessantes Buch von Warja Lavater und eine Besprechung. Dazu einige Bücher, die ich nicht kannte. Sind die neu herausgegeben worden? Leider kann man sie aus der Schweiz nicht bestellen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Warja-Lavater – wieder erschienene Ausgaben?

Skystrike – A PiTrexGame (Roger Boesch, Vectrex)

Roger Boesch ist seit Jahren hinter alter Technologie her und dabei entsteht auch neue. Hier C und eine Vectrex. Because I rarely can write about my professional work, I use this space to highlight side projects. I’m particularly fond of … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Skystrike – A PiTrexGame (Roger Boesch, Vectrex)

Vapriiki – ein Museum für Spiele im hohen Norden

https://www.vapriikki.fi/en/the-museum/the-finnish-museum-of-games/ Der Video zum Museum: Die konkreten Ausstellungsräume scheinen interessant und vernetzt zu sein. Interessant natürlich oben, die privatisierten Games in den privatisierten Wohn- bzw. Kinder/Jugendlichenzimmer. Auch wenn das prototypische Zimmer des Jugendlichen* natürlich weit jenseits von der Realität ist/war: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vapriiki – ein Museum für Spiele im hohen Norden

GameAusstellungen, die Anforderungen, ein Gameausstellungskonzept und seine Anwendung in Ausstellungen in CH/D/P/US 2007+

René Bauer & Beat Suter Game steht im Folgenden gleichbedeutend für Elektronische oder digitale Games und nimmt damit die Nutzung des Wortes ‚Game‘ im deutschsprachigen Raum auf. Anforderungen an Gamesausstellungen GameAustellungen sind tricky, da es sich bei Games um viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für GameAusstellungen, die Anforderungen, ein Gameausstellungskonzept und seine Anwendung in Ausstellungen in CH/D/P/US 2007+

Elearning als Triebkraft im Gamedesign, Mainframes, BASIC oder Aspekte, Auswertung Interview A. Luehrmann (Potshot)

Das Interview von A. Luehrmann (vermutlich einst Lührmann aus Europa) gibt einen Eindruck in die universitäre Nutzung von Mainframecomputern und die spätere Privatisierung mit dem Apple II und dann PC junior. https://www.atariarchive.org/an-interview-with-arthur-luehrmann/embed/#?secret=asZrd3q9iX#?secret=OQFcE8h2Mm Elearning Es ist eine interessante Sache zu sehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Elearning als Triebkraft im Gamedesign, Mainframes, BASIC oder Aspekte, Auswertung Interview A. Luehrmann (Potshot)

GameDesignperspektive: Eine neue Liga für den Fussball: kein Hände am anderen Körper mehr, kein Wegschubsen mehr – anders gesagt kein „Sieg über alles“ mehr

Wer die FussballEM der Frauen gesehen hat, hat eine Alternative gesehen im Fussball: Ein bisschen weniger brutal, ein bisschen weniger Fouls. Kurz und gut: Ein bisschen mehr Fairness und Regelbasiertheit. Und ja es war immer noch zuviel Unfairness bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für GameDesignperspektive: Eine neue Liga für den Fussball: kein Hände am anderen Körper mehr, kein Wegschubsen mehr – anders gesagt kein „Sieg über alles“ mehr

Signer, einer der ganz grossen (analogen) Schweizer (Art-)Gamedesigner im Kunsthaus – Eine Vereinnahmung [Kurzessay]

https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/roman-signer/(Noch zu sehen bis zum 17. August) Das Kunsthaus ist wieder einmal knapp „davon gekommen“ mit ihrer Ausstellung zu den Arbeiten von Roman Signer. Was man alles falsch machen kann oder das Kunsthaus Dass es nochmals gut kam, das liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Signer, einer der ganz grossen (analogen) Schweizer (Art-)Gamedesigner im Kunsthaus – Eine Vereinnahmung [Kurzessay]

Warum gibt es keine LexSteam/LexAppStore? [Notiz]

Das müsste man doch als nächstes einführen. Wie macht es Frankreich vor?

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Warum gibt es keine LexSteam/LexAppStore? [Notiz]

Perfekteres Design: Die Badewanne mit der Fussaussparung!

Es gibt viele Dinge, die findet man ein Leben lang doof: Etwa die Konstruktion von Badewannen. Man* steht da vor der Badewanne und muss sich gebeugt mit etwas in der Badewanne befassen. Wenn es blöd kommt eine halbe Stunde. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Perfekteres Design: Die Badewanne mit der Fussaussparung!