SWISS DESIGN CHRONICS
NEU!!!! Ein Blog explizit zur Schweizer GameDesignSzene. sgc.gamelab.ch >History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010)Impressum: rene.bauer und andereinfo AT gamelab POINT chTags
About (3)ar (1)Assembler (1)Atari ST (2)ausstellung (1)Biz (20)Blockbuster (6)Code (32)COMMUNITY (3)Deutsch (48)Devs (36)Edu (54)Empfehlung (25)English (47)erfahrungsbericht (2)Event (53)experiment (2)Francais (3)game (188)GameArt (53)gamedesign (159)Game History (7)gamekultur (16)grafics (1)Indie (30)Kultur (169)Language (60)Mechanic (34)real/virtuell (46)Retro (22)Science (21)scroll (1)scrolling (1)SeriousGame (8)Simulation (14)Sound (14)StoryTelling (36)Streetgame (8)swiss (2)Swiss (58)Theory (15)Uncategorized (569)Visual (29)xar (1)Suche
-
History
Zuerst gab es einen Blog blog.gametheory.ch, dieser wurde abgelöst von www.gamelab.ch (2010). Und 2017 wurde der Blog von 2010 erneut transferiert, die von 2010-2016 erstellten Posts sind mit # gekennzeichnet und deautor-isiert.
Über diese Website
_ABOUT
GameLab.ch ist ein Blog von verschiedenen Autoren rund um die Gamekultur, Gamedesign und Games.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
GameDesignperspektive: Eine neue Liga für den Fussball: kein Hände am anderen Körper mehr, kein Wegschubsen mehr – anders gesagt kein „Sieg über alles“ mehr
Wer die FussballEM der Frauen gesehen hat, hat eine Alternative gesehen im Fussball: Ein bisschen weniger brutal, ein bisschen weniger Fouls. Kurz und gut: Ein bisschen mehr Fairness und Regelbasiertheit. Und ja es war immer noch zuviel Unfairness bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für GameDesignperspektive: Eine neue Liga für den Fussball: kein Hände am anderen Körper mehr, kein Wegschubsen mehr – anders gesagt kein „Sieg über alles“ mehr
Signer, einer der ganz grossen (analogen) Schweizer (Art-)Gamedesigner im Kunsthaus – Eine Vereinnahmung [Kurzessay]
https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/roman-signer/(Noch zu sehen bis zum 17. August) Das Kunsthaus ist wieder einmal knapp „davon gekommen“ mit ihrer Ausstellung zu den Arbeiten von Roman Signer. Was man alles falsch machen kann oder das Kunsthaus Dass es nochmals gut kam, das liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Signer, einer der ganz grossen (analogen) Schweizer (Art-)Gamedesigner im Kunsthaus – Eine Vereinnahmung [Kurzessay]
Warum gibt es keine LexSteam/LexAppStore? [Notiz]
Das müsste man doch als nächstes einführen. Wie macht es Frankreich vor?
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Warum gibt es keine LexSteam/LexAppStore? [Notiz]
Perfekteres Design: Die Badewanne mit der Fussaussparung!
Es gibt viele Dinge, die findet man ein Leben lang doof: Etwa die Konstruktion von Badewannen. Man* steht da vor der Badewanne und muss sich gebeugt mit etwas in der Badewanne befassen. Wenn es blöd kommt eine halbe Stunde. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Perfekteres Design: Die Badewanne mit der Fussaussparung!
VEC3x – Laser-Powered Vector Gaming Console
Eine ‚Engine‘ für Laser von Roger Boesch VEC3x is a custom-built game console I wrote, that brings vector-style arcade gaming into the physical world using laser projection technology. Originally designed as an MVP for an XR platform, the system has evolved into … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für VEC3x – Laser-Powered Vector Gaming Console
Valve gegründet, weil das DOOM-Sharewarekonzept-Vertriebskonzept übers Netz überzeugte
Shareware als Konzept war also doch einflussreicher als erwartet. Valve etwa wurde gegründet, weil der Gründer (damals bei Microsoft) sah, wie DOOM auch als Shareware vertrieben wurde und auf Servern zum Download ‚herumlag‘. Und Valve wurde dann damit gross. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Valve gegründet, weil das DOOM-Sharewarekonzept-Vertriebskonzept übers Netz überzeugte
Arcades 1980 – 1989 Every Year!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Arcades 1980 – 1989 Every Year!
FussballSpielmechanik+: Wegschubsen, Drücken, Ranhängen, Ziehen, Klammern – Muss das bald auch im FIFA-Game möglich sein? [Essay]
// SRF https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025/1-0-n-v-gegen-deutschland-zauber-schlaegt-arbeit-bonmati-fuehrt-spanien-in-den-final Der Frauenfussball macht als Zuschauer* Spass an dieser Europmeisterschaft. Es ist bei Weitem interessanter, abwechslungsreicher, nachvollziehbarer und fairer als das Haudrauf-Getöse der Männer. Moralisch und ethisch immer noch meilenweit entfernt vom Männerfussball. Es ist noch ein Spiel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für FussballSpielmechanik+: Wegschubsen, Drücken, Ranhängen, Ziehen, Klammern – Muss das bald auch im FIFA-Game möglich sein? [Essay]
Das Medium Zeitung – eine verschwindende Motivations-/NarrativeMechanik [KurzRequiem]
Betrachtet man die Zeitung, so sieht man schnell, dass ihr Konzept/Kultur stark der Gutenberggalaxis folgt. Man* könnte auch sagen: Die Zeitung ist das tägliche (oder wöchentliche) Newsbuch. Selbstverständlich gehört zur Zeitung, wie wir sie heute kennen oder deren letzte Exemplare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Das Medium Zeitung – eine verschwindende Motivations-/NarrativeMechanik [KurzRequiem]
Snake on a medicial research device
Leider ist das Ganze nicht billig. Im Minimum 975$
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Snake on a medicial research device