Archiv der Kategorie: Uncategorized

Elite: „The game that couldn’t be written“

Eine detailierte Auseinandersetzung mit einem der ganz grossen Prozeduralen Games ELITE 1984. Dabei ist die Hardware kein Zufall, zum einen stammen die Macher aus England, wo auch der BBC Computer als Ausbildungscomputer entwickelt wurde und zum anderen ist der BBC … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Elite: „The game that couldn’t be written“

NanoAusstellung #1: OneLiner-Games [In Bearbeitung]

Alles begann mit vielen OneLine-Games. Die Story der Ausstellung bildet der Aspekt der OneLiner-Spiele.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für NanoAusstellung #1: OneLiner-Games [In Bearbeitung]

NanoAusstellung – Ausstellungsformat mit Restriktionen [wird upgedatet]

Nanoausstellungen – es gibt sicher im Ausstellungsdesign schon einen ähnlichen Begriff. Dennoch soll hier ein spezifisches Konzept propagiert werden: Die Nanoausstellung Technische Voraussetzungen Mögliche erste Ausstellungen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für NanoAusstellung – Ausstellungsformat mit Restriktionen [wird upgedatet]

TikTok, Insta … und DoomScrolling oder das unendliche Zappen des TVs weitergeschrieben [Kurznotiz]

Früher wurde beim Fernsehen viel gezapped. Das heisst: Es wurde weitergeschaltet, ein anderer Fernsehsender und damit Inhalt gezeigt. Es war der Versuch Herr oder Frau zu werden über das Massenmedium „Fernsehen“ mit seinem linearen Programm. Es ging von Fernsehsender 1-7 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TikTok, Insta … und DoomScrolling oder das unendliche Zappen des TVs weitergeschrieben [Kurznotiz]

1D-Pacman und 1D-ChargeBeam-Shooter von ABAgames

ABAgames ist bald seit Jahrzehnten ein Geheimtipp für innovatives Gameplay. Und so schlägt der Entwickler von ABAgames aus Japan wieder zu mit zwei 1D-Gameplays: PacMan und einem Shooter. https://abagames.itch.io/paku-paku https://abagames.github.io/crisp-game-lib-11-games/?chargebeam Mehr zu sagen, als die Spiele zu spielen, gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 1D-Pacman und 1D-ChargeBeam-Shooter von ABAgames

CodeDemo – a 256-byte Pico8 demo that creates as much executable Lua code as possible (lovebyte, wild schowcase)

It’s one of the most fundamental questions in the demoscene: why is there almost no visible source code in demos, even though it’s actually all about code. Ultimately, that’s where the magic is, the magic. This is especially true for … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für CodeDemo – a 256-byte Pico8 demo that creates as much executable Lua code as possible (lovebyte, wild schowcase)

SwissGameHub: House of gamez (GameMuseum) gecancelt

Die Stadt schrieb vor einem Jahr oder schon 2 Jahren (?) einige Räume aus in Oerlikon für eine Zwischennutzung. Die Dauer war 5-6 Jahre. Der SwissGameHub suchte auch nach einer neuen Bleibe. Ein Raum war besonders interessant – die folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SwissGameHub: House of gamez (GameMuseum) gecancelt

Das Verrückte Labyrinth und seine Perspektivenvielfalt (1986)

(Tipp von Francisco V) Die Perspektiven (!) von PacMan sind recht seltsam. Diese Tradition der verschiedenen gleichzeitigen Perspektiven gibt es aber auch im Brettspiel konkret beim „Verrückten Laybrinth“. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ist DAS VERRÜCKTE LABYRINTH ein Spiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Verrückte Labyrinth und seine Perspektivenvielfalt (1986)

NanoGames: ZAX254b ShootEmUp in 254 Bytes on a c64 – Deluxe version with 384 Bytes(SizeCoding) 2025

See also: SizeCoding/Nanogames as a method of science: https://research.swissdigitization.ch/?p=2819 What is a ShootEmUp? This question alone answers the outcome of a nanogame development. But perhaps this will only crystallize during nanogame development and the definition will have to be changed … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für NanoGames: ZAX254b ShootEmUp in 254 Bytes on a c64 – Deluxe version with 384 Bytes(SizeCoding) 2025

SMALL-BBS-INTRO „CODER ARE GODS“ Atari ST, 1993 [Erfahrungsbericht] Ein kleine Analyse oder Promoting eine CrackerBBS

[In Klammern und kursiv stehen die persönlichen Erfahrungen damals wie heute. Sie sind sind subjektiv. ] [ Entstehung dieser BBS-Demo: Um es vorwegzunehmen. Ich hatte/habe (bis ich sie zufällig entdeckt habe auf pouet oder demozoo) fast keine Erinnerung mehr an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atari ST, erfahrungsbericht, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SMALL-BBS-INTRO „CODER ARE GODS“ Atari ST, 1993 [Erfahrungsbericht] Ein kleine Analyse oder Promoting eine CrackerBBS